Sakrament der Eucharistie

In der Eucharistiefeier ist Christus in Gestalt von Brot und Wein gegenwärtig; er will sich uns so innig schenken, dass er sich uns zur Speise gibt.

Bei der Erstkommunion erhalten Kinder zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie.

Die Erstkommunion ist für katholische Kinder eines der größten und spannendsten Feste. Die lange Vorbereitungszeit, die vielen Rituale und die große Gästeschar zeigen seine besondere Bedeutung. Die Erstkommunion ist ein wichtiger Schritt des Hineinwachsens in die Kirche. Die Feier ist ein Fest der ganzen Gemeinde und gehört wie Taufe und Firmung zu den Einführungssakramenten, den Sakramenten der Christwerdung. Die Beziehung zu Gott wird durch die Aufnahme in die Mahlgemeinschaft intensiver.

Höhepunkt der Eucharistiefeier ist die Wandlung von Brot und Wein. Mit den Wandlungsworten Jesu im Hochgebet werden Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi gewandelt. Die Kinder empfangen dann zum ersten Mal die Kommunion, also den Leib Christi in der Gestalt von Brot (Hostie).

In der Regel gehen Kinder der zweiten Klasse Volksschule zur Erstkommunion, sie sind dann meist etwa acht Jahre alt. In kleinen Gruppen bereiten sich die Kinder mehrere Monate gemeinsam mit den Tischmüttern/Tischvätern auf den großen Tag vor. In diesem Kommunionunterricht beschäftigen sie sich mit ihrer Beziehung zu Gott und mit ihrer eigenen Taufe. Sie lernen viel über das Leben und Wirken Jesu, die Kirche und den Ablauf einer Messe.

Um bei der Feier der Erstkommunion das Sakrament der Eucharistie erstmals empfangen zu können, muss das Kind getauft sein und den Kommunionunterricht besucht haben. Die Anmeldung erfolgt in der Pfarrkanzlei.

Anmeldung Erstkommunion

Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserer Pfarrkanzlei auf.